Über das Projekt Surgical AI Hub Germany

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt Surgical AI Hub Germany adressiert die Herausforderung einer messbaren und skalierbaren Verbesserung der chirurgischen Qualität durch die Entwicklung einer KI-basierten Plattform zur objektiven Analyse von Operationsvideos. Während die Erfahrung von Chirurginnen und Chirurgen nachweislich das postoperative Mortalitätsrisiko senkt, war eine systematische Bewertung chirurgischer Eingriffe bisher nur eingeschränkt möglich.
Die Projektpartner arbeiten gemeinsam an der Entwicklung, Validierung und Implementierung von Methoden zur Annotation und Analyse chirurgischer Daten mit Hilfe von Deep Learning, um eine datenbasierte Wertschöpfungskette in der Chirurgie zu etablieren. Darüber hinaus wird ein internationales Netzwerk führender Universitätskliniken aufgebaut, das qualitativ hochwertige chirurgische Versorgung mit Forschung im Bereich der KI-basierten Qualitätsmessung verbindet.

Das Ergebnis des Projekts wird eine plattformbasierte Lösung sein, die es Chirurgen weltweit ermöglicht, die Qualität ihrer Eingriffe objektiv zu bewerten. Die entwickelten Methoden können auch auf andere chirurgische Techniken und medizinische Anwendungen übertragen werden und tragen so langfristig zur Optimierung der Gesundheitsversorgung bei. Durch die Einbindung in DigiLeistDAT (Entwicklung neuer digitaler Dienste für datenorientierte Wertschöpfung) knüpft das Projekt an ein lebendiges Netzwerk datengetriebener Initiativen an und trägt dazu bei, innovative Ideen in die Praxis zu überführen.
Projektlaufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026.
Förderkennzeichen: 02K23A110
Unser Beitrag: Bereitstellung von Annotationswerkzeugen für die Aufbereitung von chirurgischen Daten und das Training von robusten KI-Modellen
Als Spezialist für KI-gestützte medizinische Bildverarbeitung trägt Chimaera GmbH maßgeblich zur technologischen Entwicklung innerhalb des Projekts bei. Unser Fokus liegt auf der:
- Entwicklung fortschrittlicher Annotations- und Verarbeitungstechnologien für chirurgische Videos
- Verbesserung der semi-supervised Pixelannotation zur effizienten und präzisen KI-Trainingsdatenerstellung
- Bereitstellung innovativer Softwarelösungen für die KI-gestützte Analyse chirurgischer Eingriffe
- Entwicklung einer Webanwendung für chirurgische Videokommentare und Schnittstellengestaltung
Zusätzlich bringt sich Chimaera aktiv in interdisziplinäre Workshops und Hackathons ein, um die entwickelten Technologien zu testen, weiterzuentwickeln und in die Praxis zu überführen.
Das Projektkonsortium
Der Surgical AI Hub Germany bringt führende Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Kliniken zusammen, um ein leistungsfähiges KI-basiertes System für die chirurgische Qualitätssicherung zu schaffen. Zu den Partnern gehören:
- Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Professur für Minimal-Invasive und Robotische Chirurgie (Konsortialführer)
- Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC), Universität Heidelberg
- Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ, Abteilung für Intelligente Medizinische Systeme (Heidelberg) und Abteilung für Translationale Chirurgische Onkologie (NCT Dresden)
- Chimaera GmbH, Erlangen
- Mbits Imaging GmbH, Heidelberg
- Formigas GmbH, Konstanz
- KARL STORZ SE & Co. KG, Tuttlingen
Zukunftsausblick
Mit der Entwicklung dieser innovativen KI-Plattform wird ein neuer Standard für die chirurgische Qualitätssicherung geschaffen. Die generierten Erkenntnisse und Technologien ermöglichen es, chirurgische Eingriffe objektiv zu analysieren und weltweit zur Verbesserung von Ausbildung, Dokumentation und Patientenversorgung beizutragen.
Dieter

Dr.-Ing. Dieter Hahn
Am Weichselgarten 7
91058 Erlangen
Germany
+49 (0)9131 - 691 385
+49 (0)9131 - 691 386
hahn(at)chimaera.de