Down

ÜBER UNS


Wir unterstützen Forschung und Industrie mit modernster Bildverarbeitung und KI-Technologie.

Unsere Teams sind gemischt aus Ingenieuren und medizinischen Experten, was ein Schlüsselprinzip für unseren Erfolg ist!

Kontakt

Unsere Mission

Ermöglichung der neuesten KI-Technologie für unsere Partner in der Industrie und der klinischen Forschung

Außerhalb der Universität sind Forschungsprojekte oft an den guten Willen und die Innovationskraft von Unternehmern und Entscheidungsträgern gebunden. Ein großes Hindernis kann auch der richtige Aufbau einer geeigneten Projektinfrastruktur sein. Gerade im Bereich der KI-Forschung sind große Rechnerkapazitäten und ein solides Datenmanagement von größter Bedeutung.

Unsere Mission ist es, Machine Learning und Deep Learning nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Forschungsprojekte nutzbar zu machen.

Hierfür bieten wir unsere langjährige Projektexpertise sowie die notwendige Hard- und Software an.

Denn wir glauben, dass Innovationen durch die Förderung von KI-Forschungsprojekten entstehen, die einen Beitrag zum Gesundheitswesen, zur Wirtschaft und zur Gesellschaft leisten.

Wir sind Spezialisten für die Entwicklung innovativer KI-Lösungen für die medizinische Bildverarbeitung und für maschinelle Lernanwendungen.


Kontakt

Geschichte

Die Idee zu Chimaera entstand während des Promotionsstudiums der Mitgründer Dr. Marcus Prümmer, Dr. Dieter Hahn und Dr. Volker Daum zusammen mit ihrem Mentor und Betreuer Prof. Dr. Joachim Hornegger. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung in der Mustererkennung mit Machine-Learning erkannten sie bereits vor zehn Jahren die Herausforderungen bei der Entwicklung der richtigen Software-Werkzeuge und Dienstleistungen für Projekte der Künstlichen Intelligenz. Diese Erfahrung hat sich auch auf die Annotation und Kuratierung von Trainingsdaten für KI-Projekte ausgeweitet.

Angefangen mit kundenspezifischer Softwareentwicklung, hat sich das Portfolio von Chimaera stetig erweitert. Heute ist Chimaera nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert und ein zuverlässiger Partner für Forschung, Industrie und mittelständische Unternehmen. Unser Expertenteam aus den Bereichen Bildverarbeitung, KI und Hardware-Optimierung erstellt maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungsfälle.

Als forschungsorientiertes Hightech-Unternehmen stehen wir im ständigen Austausch mit den wichtigen Spezialisten der aktuellen Forschungslandschaft. Dies ermöglicht Chimaera, neueste Erkenntnisse aus der Forschungspraxis zu nutzen und für seine Kunden zu adaptieren. Wir pflegen enge Kontakte zu unserer Alma Mater, der FAU Erlangen-Nürnberg, aber auch zu unseren Ansprechpartnern in der internationalen Forschungsszene.

Team

Werde Teil unseres Teams

Von Forscher zu Forscher - auf Augenhöhe, das ist Chimaera. Wir suchen ambitionierte Nachwuchskräfte, damit wir weiterhin an Spitzentechnologie arbeiten können.

Sie machen nicht einfach "irgendwas mit KI" - Sie entwickeln nachhaltige und anwendbare KI-Projekte für Forschung und Industrie!

 

Schauen Sie sich die aktuellen Stellen an:

Karriere

Management

Von Forscher zu Forscher - auf Augenhöhe, das ist Chimaera. Sowohl in unseren Projekten als auch innerhalb unseres Unternehmens arbeiten wir nach höchsten Qualitätsstandards. Durch unsere eigene Erfahrung kennen wir die Anforderungen unserer Kunden sehr gut und begegnen ihnen als Sparringspartner und Berater auf Augenhöhe.

So behandeln wir auch unsere Mitarbeiter. Jeder hat sein Spezialgebiet, aber ein starkes Team erreicht mehr als die Summe der Einzelleistungen.

Dr.-Ing. Volker Daum

Contact

Nach seinem Universitätsabschluss (mit Auszeichnung) war Volker bis zum Beginn seiner Promotion am Fraunhofer IIS tätig, finanziert durch ein Stipendium der internationalen Max-Planck-Forschungsschule (IMPRS) für Optik und Photonik. In seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit nichtstarren Bildregistrierungsproblemen für multimodale medizinische Bilder.

EDUCATION
  • Universität Erlangen-Nürnberg - Informatik: Schwerpunkt auf numerischen Methoden und Hardware-Optimierung
  • Besuch des Scientific Computing and Imaging Institute (SCI) an der University of Utah - dort Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Projekt zur numerischen Großsimulation

Dr.-Ing. Dieter Hahn

Contact

Dieter studierte Informatik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und machte sein Diplom in Zusammenarbeit mit Siemens Corporate Research, Princeton, USA. Während seiner Zeit am Pattern Recognition Lab der FAU unterrichtete er Übungen zur Mustererkennung und Computer Vision mit Anwendungen in Augmented Reality. Außerdem leitete er die Gruppe für Bildregistrierung und Time-of-Flight.

EDUCATION
  • Promotion (mit Auszeichnung) über statistische Ähnlichkeitsmaße für die medizinische Bildregistrierung
  • Diplomarbeit in Informatik (mit Auszeichnung) über merkmalsbasierte Bildregistrierung in Zusammenarbeit mit Siemens Corporate Research, Princeton, NJ, USA

Dr.-Ing. Marcus Prümmer

Contact

Während seiner Zeit als Forscher an der FAU unterrichtete Marcus Übungen zur medizinischen Bildverarbeitung am Pattern Recognition Lab der FAU. Zwischen 2005 und 2010 war er Leiter der Gruppe für medizinische Bildverarbeitung im Pattern Recognition Lab, 2009 wurde er Senior Researcher. In Zusammenarbeit mit Siemens Healthcare entwickelte er Rekonstruktionsalgorithmen für kardiale C-Bogen-CT an der Stanford University, Department of Radiology, Lucas Center, CA, USA.

EDUCATION
  • Universität Mannheim - Informatik: Diplomarbeit über Gefäßsegmentierung und -analyse
  • Nach seiner Diplomarbeit freier Mitarbeiter bei Siemens Healthcare
  • Universität Erlangen-Nürnberg: Dissertation über Bewegungsschätzung und -kompensation bei der CT-Rekonstruktion am Herz-C-Bogen

Beirat

Am Puls der Forschung:
Als forschungsorientiertes Hightech-Unternehmen stehen wir im ständigen Austausch mit Forschungsgruppen und Spezialisten der aktuellen Forschungslandschaft. So kann Chimaera die neuesten Erkenntnisse aus der Forschungspraxis aufgreifen und für seine Kunden adaptieren.

Wir pflegen enge Kontakte zu unserer Alma Mater, der FAU Erlangen-Nürnberg, aber auch zu unseren Kontakten in die internationale Forschungsszene.

Dazu gehören auch Forscher und Kliniker an einer Reihe von renommierten Instituten und Universitätskliniken.

Prof. Dr.-Ing.
Joachim Hornegger

Achim ist derzeit Präsident der innovativsten Universität Deutschlands - der FAU Erlangen-Nürnberg - und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Innovationen voranzutreiben und das Potenzial des gesamten Forschungsspektrums der FAU besser auszuschöpfen. Während er das Pattern Recognition Lab der FAU leitete, gründete er zusammen mit Volker, Dieter und Marcus das Unternehmen Chimaera.

Entwicklungsteam

Unser Entwicklungsteam besteht aus erfahrenen Mitarbeitern mit entsprechendem akademischen Hintergrund in Informatik, Computational Engineering, Softwareentwicklung und Projektmanagement.

Die Kenntnisse reichen dabei von Standard-Programmiersprachen (z.B. C/C++, Python, CMake, Shell, Batch, JavaScript, Java) bis hin zu spezieller Hardware-Programmierung (z.B. Cuda, OpenGL, OpenCL).

 

Annotationsexperten

Wir beschäftigen unsere eigenen Annotationsexperten, die in der Anwendung unserer maßgeschneiderten Annotationssoftware bestens geschult sind.

Dank unserer umfangreichen Projekterfahrung können wir Annotationsaufgaben in einer Vielzahl von Bereichen des Gesundheitswesens und der Industrie übernehmen.

Vertrieb und Marketing

Unser kompetentes Vertriebsteam beantwortet gerne Ihre Anfragen zu Dienstleistungen oder zum Einsatz unserer Produkte, Angebote oder Lizenzierungsmöglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns über diese Website oder senden Sie eine E-Mail an: sales(at)chimaera.de


Kontakt

Referenzen

Neuigkeiten

News

We are happy to welcome Annalena Läritz as a new member of the technical sales team at Chimaera.



Read more
Marcus Prümmer @ IDS 2025
News

Die weltweit führende Dentalmesse ist erfolgreich zu Ende gegangen. Die Veranstaltung symbolisierte das Engagement der Branche für eine zukunftsorientierte Dentalwelt.



Read more
Innovative Plattform für die Entwicklung und Integration von Algorithmen
Use Case

Unser SDK bietet eine leistungsstarke Lösung für die Wiederverwendung und Kompatibilität von Algorithmen mit standardisierten Schnittstellen und hoher Performance.



Read more